Rentensteigerung 2025: Was die 3,74 Prozent für Rentner wirklich bedeuten
3. Vergleich mit den letzten Jahren
Bild: Imago / Bihlmayerfotografie
Im Vergleich zu den letzten Jahren fällt die geplante Rentenerhöhung 2025 etwas geringer aus. Im vergangenen Jahr stiegen die Renten bundesweit um 4,57 Prozent. 2023 waren es sogar 4,39 Prozent im Westen und 5,86 Prozent im Osten, was deutlich über der aktuellen Anpassung liegt.
Doch auch wenn der Anstieg kleiner ist als in den letzten Jahren, ist er immer noch ein positives Signal für die Rentner, vor allem im Hinblick auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten und die hohe Inflation in den letzten Monaten.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.