Rentensteigerung 2025: Was die 3,74 Prozent für Rentner wirklich bedeuten

3. Vergleich mit den letzten Jahren

Bild: Imago / Bihlmayerfotografie

Im Vergleich zu den letzten Jahren fällt die geplante Rentenerhöhung 2025 etwas geringer aus. Im vergangenen Jahr stiegen die Renten bundesweit um 4,57 Prozent. 2023 waren es sogar 4,39 Prozent im Westen und 5,86 Prozent im Osten, was deutlich über der aktuellen Anpassung liegt.

Doch auch wenn der Anstieg kleiner ist als in den letzten Jahren, ist er immer noch ein positives Signal für die Rentner, vor allem im Hinblick auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten und die hohe Inflation in den letzten Monaten.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.