Neben den Datenschutzbedenken gab es auch erhebliche Sicherheits- und Gesundheitsbedenken im Zusammenhang mit den Ganzkörperscannern. Diese Geräte setzen geringe Mengen an Röntgenstrahlung ein, was bei häufiger Nutzung potenziell gesundheitsschädlich sein könnte.
Experten wiesen darauf hin, dass bei wiederholter Exposition gegenüber Röntgenstrahlen, selbst bei geringen Dosen, ein erhöhtes Krebsrisiko besteht. Während die TSA versicherte, dass die Strahlung als sicher galt, blieben Bedenken hinsichtlich der Langzeitwirkungen bestehen. Diese gesundheitlichen Risiken führten zu einer weiteren Ablehnung der Technologie durch die Öffentlichkeit, was die TSA dazu drängte, nach Alternativen zu suchen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.