Die Frage der Lärmbelästigung in Mietshäusern sorgt häufig für Streitigkeiten. In Deutschland gilt zwischen 22 Uhr und 6 Uhr die Nachtruhe, was bedeutet, dass laute Tätigkeiten wie Wäschewaschen oder Musikhören in dieser Zeit vermieden werden sollten. Doch wie verhält es sich mit dem nächtlichen Duschen? Besonders Schichtarbeiter*innen sind oft darauf angewiesen, zu anderen Zeiten als üblich zu duschen, was zu Konflikten führen kann. Hier greift das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme: Duschen ist meist erlaubt, solange es nicht übermäßig laut ist.
Auch der Lärm von Kleinkindern und Babys muss in der Regel toleriert werden, da dieser als altersgerechtes Verhalten gilt. Einige Mietverträge beinhalten spezifische Klauseln zu Lärmschutzregelungen, die Mieterinnen beachten sollten. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Gespräch mit den Nachbar*innen oder den Vermieter*innen, um mögliche Konflikte zu vermeiden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.