Raynaud-Syndrom: Tipps bei weißen Fingern im Winter
4. Symptome früh erkennen
Bild: Amanda Uhlin / Shutterstock.com
Ein auffälliges Symptom des Raynaud-Syndroms ist das sogenannte „Leichenfinger“-Phänomen: Die Finger verlieren durch unterbrochene Durchblutung ihre natürliche Farbe, werden blass und fühlen sich taub oder schmerzhaft an. In fortgeschrittenen Fällen können auch die Zehen betroffen sein. Wiederholte Schübe sollten unbedingt ärztlich abgeklärt werden, da eine frühzeitige Diagnose essenziell ist.
Besonders beim sekundären Raynaud-Syndrom kann das Symptom auf schwerwiegende Grunderkrankungen wie Rheuma oder Gefäßerkrankungen hinweisen. Eine gezielte Behandlung – angepasst an die zugrunde liegende Ursache – kann helfen, Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Frühzeitige Maßnahmen sind entscheidend, um langfristige Schäden an Gewebe und Gefäßen zu vermeiden. Betroffene sollten ärztlichen Rat nicht hinauszögern.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.