Raunächte: Warum man zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen sollte

6. Übernatürliche Kräfte und die Raunächte

Bild: Imago / Margit Wild

Die Raunächte gelten seit jeher als eine Zeit, in der sich das Geisterreich öffnet und übernatürliche Kräfte aktiv werden. Der Aberglaube besagt, dass die Geister in dieser besonderen Phase enger mit der realen Welt verbunden sind. Handlungen wie das Aufhängen von Wäsche könnten ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Unglück bringen.

Diese Überlieferung spiegelt die tiefe Verwurzelung des Glaubens an unsichtbare Mächte wider, die in dieser Zeit besonders präsent sind. Für viele Menschen bedeuteten die Raunächte eine Zeit der Besinnung, in der sie Rituale durchführten, um sich und ihre Familie vor diesen Kräften zu schützen.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.