Raunächte: Warum man zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen sollte

5. Ordnung in den Raunächten

Bild: Imago / Westend61

In den Raunächten wurde traditionell großer Wert auf Ordnung im Haus gelegt. Der Glaube besagt, dass Unordnung oder das Spannen von Wäscheleinen den wilden Reitern die Möglichkeit gibt, sich darin zu verfangen und so ihren Zorn auf die Familie zu ziehen.

Besonders junge Frauen wurden gewarnt, während dieser Zeit keine Wäsche zu waschen oder aufzuhängen, da sie die Aufmerksamkeit der Geister auf sich lenken könnten. Diese Tradition betont, wie wichtig es war, während der Raunächte eine aufgeräumte und geschützte Umgebung zu schaffen, um negative Einflüsse von der Familie fernzuhalten und das Glück des Hauses zu bewahren.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.