Raunächte: Warum man zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen sollte

4. Weiße Wäsche als Symbol

Bild: Imago / Zoonar

Weiße Wäsche hat in den Mythen um die Raunächte eine besondere Bedeutung. Sie wird oft als Symbol für den Tod oder ein schlechtes Omen angesehen. Der Aberglaube besagt, dass aufgehängte weiße Wäsche während der Raunächte von Geistern oder den wilden Reitern gestohlen wird, um sie als Leichentuch zu nutzen.

Diese Vorstellung basiert auf der Überzeugung, dass die Geister in dieser Zeit besonders aktiv sind und nach Zeichen suchen, die sie mit ins Geisterreich nehmen können. Diese Symbolik verdeutlicht, warum das Aufhängen von weißer Wäsche in dieser Zeit als gefährlich gilt und viele Menschen diesen Brauch noch immer respektieren.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.