Raunächte: Warum man zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen sollte
4. Weiße Wäsche als Symbol
Bild: Imago / Zoonar
Weiße Wäsche hat in den Mythen um die Raunächte eine besondere Bedeutung. Sie wird oft als Symbol für den Tod oder ein schlechtes Omen angesehen. Der Aberglaube besagt, dass aufgehängte weiße Wäsche während der Raunächte von Geistern oder den wilden Reitern gestohlen wird, um sie als Leichentuch zu nutzen.
Diese Vorstellung basiert auf der Überzeugung, dass die Geister in dieser Zeit besonders aktiv sind und nach Zeichen suchen, die sie mit ins Geisterreich nehmen können. Diese Symbolik verdeutlicht, warum das Aufhängen von weißer Wäsche in dieser Zeit als gefährlich gilt und viele Menschen diesen Brauch noch immer respektieren.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.