Raunächte: Warum man zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen sollte

3. Die wilden Reiter und ihre Legende

Bild: Imago / Frank Sorge

In den Geschichten rund um die Raunächte spielen die wilden Reiter eine zentrale Rolle. Es heißt, dass diese Geistergestalten während dieser Zeit durch die Welt ziehen und nach weißer Wäsche suchen, die sie als Leichentuch verwenden. Der Aberglaube besagt, dass das Aufhängen von Wäsche sie anlockt und sie dabei möglicherweise Unheil über die Familie bringen.

Besonders junge Frauen sollen laut der Legende von den wilden Reitern bedroht sein, wenn sie während der Raunächte Wäsche aufhängen. Diese Erzählung dient als Warnung, bestimmte Handlungen in dieser Zeit zu vermeiden und die Raunächte mit Vorsicht und Respekt zu begehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.