Raunächte: Warum man zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen sollte
3. Die wilden Reiter und ihre Legende
Bild: Imago / Frank Sorge
In den Geschichten rund um die Raunächte spielen die wilden Reiter eine zentrale Rolle. Es heißt, dass diese Geistergestalten während dieser Zeit durch die Welt ziehen und nach weißer Wäsche suchen, die sie als Leichentuch verwenden. Der Aberglaube besagt, dass das Aufhängen von Wäsche sie anlockt und sie dabei möglicherweise Unheil über die Familie bringen.
Besonders junge Frauen sollen laut der Legende von den wilden Reitern bedroht sein, wenn sie während der Raunächte Wäsche aufhängen. Diese Erzählung dient als Warnung, bestimmte Handlungen in dieser Zeit zu vermeiden und die Raunächte mit Vorsicht und Respekt zu begehen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.