Raunächte: Warum man zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen sollte

2. Das Verbot des Wäschewaschens

Bild: Imago / Westend61

Einer alten Legende zufolge soll das Waschen und Aufhängen von Wäsche während der Raunächte Unglück bringen. Besonders weiße Wäsche gilt als Symbol für den Tod und wird mit übernatürlichen Kräften in Verbindung gebracht.

Es wird geglaubt, dass Geister die Wäsche stehlen und sie als Leichentuch für ein Mitglied der Familie verwenden könnten. Dieser Aberglaube warnt davor, solche Handlungen während der Raunächte vorzunehmen, da dies angeblich das Schicksal herausfordert und Unheil über die Familie bringen kann. Für viele Menschen ist diese Tradition bis heute ein Zeichen des Respekts gegenüber alten Bräuchen und Überlieferungen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.