Putin trägt plötzlich wieder Militärkleidung: Das kann drei Gründe haben

Herausforderungen für das russische Militär ab 2025

Image: IMAGO / ITAR-TASS
Image: IMAGO / ITAR-TASS

Trotz dieser Demonstrationen steht das russische Militär vor erheblichen Problemen. Experten prognostizieren, dass ab 2025 die Kampfkraft der russischen Streitkräfte deutlich sinken könnte, da Materialmangel und anhaltende Waffenlieferungen an die Ukraine den Nachschub erschweren. Die militärischen Manöver und die verstärkte Ausbildung sollen dem entgegenwirken, sind aber kein Allheilmittel gegen die strukturellen Schwächen.

Das russische Militär muss sich also sowohl auf einen langwierigen Konflikt einstellen als auch auf eine mögliche Verschlechterung der eigenen Leistungsfähigkeit. Putins Uniform-Auftritt kann daher auch als Versuch gewertet werden, Zuversicht zu vermitteln und die Truppenmoral zu stärken. Das Spannungsfeld zwischen militärischer Realität und Inszenierung bleibt hoch.

Im Folgenden schauen wir auf die regionale Bedeutung der Manöver für die NATO und die geopolitische Lage.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.