Psychologie: Diese 7 Sätze lassen dich unsicher erscheinen
5. „Ich bin nicht so gut darin, aber …“
Bild: msn.com
Mit dieser Formulierung fängst du an, dich selbst vorab zu kritisieren, was deine Selbstsicherheit untergräbt. Wenn du von vornherein sagst, dass du „nicht so gut“ in etwas bist, sorgst du dafür, dass deine Fähigkeiten bereits im Kopf des Zuhörers als schwach wahrgenommen werden. Auch wenn du noch kein Experte in einem Bereich bist, kannst du deine Fähigkeitenneutral beschreiben, ohne dich selbst negativ darzustellen.
Statt zu sagen „Ich bin nicht so gut darin, aber …“, könntest du sagen „Ich arbeite daran, meine Fähigkeiten zu verbessern“ oder „Ich habe schon Fortschritte gemacht und lerne weiter“. So zeigst du Selbstvertrauen in deinen Weg, ohne dich selbst zu entwerten. Das stärkt nicht nur dein Selbstbewusstsein, sondern auch die Wahrnehmung deiner Fähigkeiten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.