Psychologie: Diese 7 Sätze lassen dich unsicher erscheinen
3. „Das ist vielleicht eine dumme Frage …“
Bild: msn.com
Dieser Satz entwertet deine Frage, bevor sie überhaupt gestellt ist. Mit der Formulierung gibst du der Person, die du fragst, unbewusst das Gefühl, dass deine Frage unwichtig ist. Fragen sind jedoch ein Zeichen von Interesse und dem Wunsch zu lernen, nicht von Dummheit.
Wenn du deine Frage direkt und ohne Selbstkritik stellst, zeigst du Selbstbewusstsein und den Willen, neues Wissen zu erlangen. Lernen sollte nie als negativ wahrgenommen werden, und indem du eine Frage stellst, zeigst du, dass du offen für Neues bist. Statt dich vorher abwertend zu äußern, stelle deine Frage einfach und direkt. Das stärkt nicht nur dein Selbstvertrauen, sondern auch die Wahrnehmung anderer von deiner Kompetenz.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.