Psychologie: Diese 7 Sätze lassen dich unsicher erscheinen
3. „Das ist vielleicht eine dumme Frage …“
Bild: msn.com
Dieser Satz entwertet deine Frage, bevor sie überhaupt gestellt ist. Mit der Formulierung gibst du der Person, die du fragst, unbewusst das Gefühl, dass deine Frage unwichtig ist. Fragen sind jedoch ein Zeichen von Interesse und dem Wunsch zu lernen, nicht von Dummheit.
Wenn du deine Frage direkt und ohne Selbstkritik stellst, zeigst du Selbstbewusstsein und den Willen, neues Wissen zu erlangen. Lernen sollte nie als negativ wahrgenommen werden, und indem du eine Frage stellst, zeigst du, dass du offen für Neues bist. Statt dich vorher abwertend zu äußern, stelle deine Frage einfach und direkt. Das stärkt nicht nur dein Selbstvertrauen, sondern auch die Wahrnehmung anderer von deiner Kompetenz.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.