Psychologie: Diese 7 Sätze lassen dich unsicher erscheinen
3. „Das ist vielleicht eine dumme Frage …“
Bild: msn.com
Dieser Satz entwertet deine Frage, bevor sie überhaupt gestellt ist. Mit der Formulierung gibst du der Person, die du fragst, unbewusst das Gefühl, dass deine Frage unwichtig ist. Fragen sind jedoch ein Zeichen von Interesse und dem Wunsch zu lernen, nicht von Dummheit.
Wenn du deine Frage direkt und ohne Selbstkritik stellst, zeigst du Selbstbewusstsein und den Willen, neues Wissen zu erlangen. Lernen sollte nie als negativ wahrgenommen werden, und indem du eine Frage stellst, zeigst du, dass du offen für Neues bist. Statt dich vorher abwertend zu äußern, stelle deine Frage einfach und direkt. Das stärkt nicht nur dein Selbstvertrauen, sondern auch die Wahrnehmung anderer von deiner Kompetenz.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.