Promis wehren sich gegen Cybermobbing und Hass im Netz
5. Sophia Thiel
Bild: Instagram Screenshot / sophia.thiel
Es ist bedauerlich, aber Realität: Sophia Thiel muss sich ständig mit negativen Kommentaren auseinandersetzen. Besonders oft wird sie wegen ihrer Essstörung und ihres Körpers angegriffen. Diese Häme ist so alltäglich, dass sie mittlerweile einen Weg gefunden hat, damit umzugehen. Auf Instagram erklärt sie: „Mit dem täglichen Hass, dass ich angeblich zu dick oder unattraktiv bin, komme ich inzwischen klar […].“ Doch es gab einen Vorfall, der sie besonders verletzte.
Als sie 2023 ihre Trennung von Langzeitfreund Raphael öffentlich machte, erntete sie nicht nur Unterstützung, sondern auch eine Welle von Hass. In ihrer Instagram-Story gestand Sophia, dass sie wegen der Trennung eine schlaflose Nacht hatte und lange am Handy war. Die vielen negativen Reaktionen gingen ihr dabei besonders nahe. „Der Hass, den ich nach der Trennung erlebt habe, hat mich richtig schockiert. Es war einfach unglaublich respektlos […]. Das hat mich tief getroffen.“
Mit ihrer Offenheit will Sophia das Bewusstsein ihrer Community für die Auswirkungen solcher Kommentare schärfen und darauf hinweisen, dass Worte im Netz Verletzungen hinterlassen können. Dennoch scheint der Strom an Hate-Kommentaren nicht abzureißen.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.