Promis im Wandel der Zeit

2. Udo Lindenberg

Bild: Wikimedia Commons / Michael Lucan & imago images / Future Images

Durch seine eigenwillige und direkte Art schaffte es der 73-jährige Rockmusiker deutschlandweit berühmt zu werden. Markenzeichen war eindeutig sein spezieller Hut, welcher immer tief im Gesicht hing. Dazu kam noch sein generell einzigartiger Style und seine markante Stimme. Dank der Kombinationen dieser Dinge, brachte es Udo Lindenberg dazu eine absolute Kultfigur in Deutschland zu werden.

Sein bekanntester Song ist wahrscheinlich „Sonderzug nach Pankow“. Diesen wollte er eigentlich zu damaligen Zeiten in der DDR aufführen. Dies wurde ihm allerdings von Seiten des Staates verwehrt. Trotzdem lag ihm viel daran die innerdeutsche Beziehung zwischen der BRD und DDR. Seine politische Meinung spiegelte sich auch oftmals in seinen Texten wider.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.