Prinzessin Kate mit Bauchraumkrebs: Münchner Chefarzt spricht über steigende Fälle bei jüngeren Frauen

4. Professor Franz Bader vom Isarklinikum München beobachtet einen drastischen Anstieg der Darmkrebsinzidenz bei Patienten im Alter zwischen 30 und 50 Jahren

Bild: Professor Franz Bader, Chefarzt im Isarklinikum München

Am Freitagabend äußerte sich Professor Franz G. Bader, Spezialist für Darmkrebs und Chefarzt der Chirurgie im Münchner Isarklinikum, gegenüber der Mediengruppe Münchner Merkur/tz: „Auch in Deutschland nimmt Darmkrebs, insbesondere bei Patienten zwischen 30 und 50 Jahren, rapide zu.“

Er plädiert daher vehement für einen verstärkten Ausbau der Vorsorge-Darmspiegelungen, auch bei jüngeren Patienten. Diese Forderung wird auch von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) unterstützt, die betont: „Für Menschen mit familiärer Vorbelastung wäre eine regelmäßige Vorsorge bereits ab 30 Jahren in vielen Fällen lebensrettend.“

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.