Die Preissenkungen sind kein Zufall, sondern Teil einer gezielten Strategie. Supermärkte wollen sich als verlässliche Partner in wirtschaftlich schwierigen Zeiten präsentieren. Gleichzeitig geht es um Wettbewerbsvorteile: Wer günstiger ist, zieht mehr Kunden an – und steigert so auch den Umsatz.
Hinzu kommt: Viele Händler arbeiten heute mit schlankeren Lieferketten und Eigenmarken, die flexibler kalkuliert werden können. Die gesunkenen Preise sind also oft möglich, ohne den Gewinn vollständig zu schmälern. Letztlich geht es um Positionierung: Vertrauen aufbauen, Kundschaft binden, neue Marktanteile gewinnen. Die Supermärkte kämpfen nicht nur um Preise – sondern um ihr Image.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.