Inflation und steigende Lebenshaltungskosten haben in den letzten Jahren viele Haushalte stark belastet. Der Druck auf den Einzelhandel wuchs – und damit auch der Wunsch, wieder als preisbewusste Einkaufsstätte wahrgenommen zu werden.
Gleichzeitig tobt ein harter Wettbewerb um Kunden. Supermärkte wie Aldi, Lidl, Rewe oder Penny reagieren nun mit gezielten Preissenkungen – nicht aus Wohltätigkeit, sondern weil sie spüren: Die Preisfrage entscheidet über Loyalität. Wer zu teuer ist, verliert Kundschaft an günstigere Mitbewerber. Der Preiskampf ist deshalb auch ein Machtkampf um Marktanteile – mit ersten sichtbaren Auswirkungen auf Regale und Kassenbons.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.