Preisanstieg: Schokolade in Deutschland wird teurer

3. Klimawandel und Krankheiten setzen Kakaobauern unter Druck

Bild: Mahardika Argha / Shutterstock.com

Die steigenden Kakaopreise sind eine direkte Folge des Klimawandels. Besonders betroffen sind die wichtigsten Anbaugebiete in Westafrika, wo Länder wie Ghana und die Elfenbeinküste unter extremen Wetterbedingungen leiden. Anhaltende Dürren schwächen die Kakaobäume, während Starkregen und Überflutungen ganze Ernten zerstören. Gleichzeitig begünstigen die veränderten Bedingungen Schädlinge und Pflanzenkrankheiten, was die Erträge weiter verringert.

„Extremwettereignisse wie Dürre, Starkregen und Überschwemmungen reduzieren die Erträge und mindern die Qualität“, bestätigt eine Expertin. Das weltweite Kakaoangebot schrumpft, und die Knappheit führt zu weiter steigenden Preisen für Hersteller und Verbraucher. Solange sich die Klimakrise verschärft, bleiben Kakaopreise hoch – mit spürbaren Folgen für die Schokoladenindustrie.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.