Praktischer Trick bei der Pfandrückgabe im Supermarkt: So geht’s einfacher

8. Wie funktioniert der Haken im Alltag?

IMAGO / Martin Wagner

Der Haken ist in vielen Supermärkten vorhanden, wird aber oft nicht als solcher wahrgenommen. Die Tasche kann ganz einfach an dem Haken befestigt werden – ein Handgriff genügt. Nachdem die Tasche sicher hängt, kann man eine Flasche nach der anderen herausnehmen und in den Automaten werfen.

Dieser Trick ist nicht nur komfortabel, sondern spart auch wertvolle Zeit, da die Tasche nicht wiederholt auf- und abgestellt werden muss. Besonders in belebten Supermärkten, wo die Schlange schnell wächst, ist ein rascher Ablauf von Vorteil. So wird die Rückgabe des Leerguts für alle Beteiligten entspannter und effizienter gestaltet.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.