Praktischer Trick bei der Pfandrückgabe im Supermarkt: So geht’s einfacher

2. Warum kennen so wenige Kunden den Trick?

IMAGO / C3 Pictures

Der Haken ist klein und unauffällig gestaltet, weshalb er vielen Kunden oft nicht ins Auge fällt. Zudem wird er häufig nicht als Hilfe wahrgenommen. In vielen Supermärkten wird nicht ausdrücklich auf diese nützliche Funktion hingewiesen, sodass viele Kunden diese Möglichkeit zur Erleichterung der Rückgabe übersehen.

Tatsächlich wissen viele Menschen schlichtweg nicht, dass diese Vorrichtung existiert. Der Trick hat sich auch nicht durch gezielte Werbung verbreitet; stattdessen bleibt er ein praktisches Detail, das hauptsächlich durch Mundpropaganda bekannt wird. Eine erhöhte Aufmerksamkeit beim nächsten Besuch kann jedoch dazu führen, dass mehr Kunden von diesem cleveren Feature profitieren.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.