Praktischer Trick bei der Pfandrückgabe im Supermarkt: So geht’s einfacher

1. Warum dieser Trick den Unterschied macht

IMAGO / bonn-sequenz

Er schafft Abhilfe für all jene, die mühsam ihr Leergut aus Taschen, Beuteln oder Rucksäcken holen müssen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn große Mengen an Flaschen zurückgegeben werden, da der gesamte Vorgang so viel angenehmer und schneller gestaltet wird.

Darüber hinaus schont diese kleine Hilfe den Rücken, da man sich nicht ständig bücken muss, um die Tasche vom Boden aufzuheben. Vor allem ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen profitieren enorm von diesem praktischen Detail, das den Rückgabeprozess deutlich erleichtert.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.