Praktischer Trick bei der Pfandrückgabe im Supermarkt: So geht’s einfacher

1. Warum dieser Trick den Unterschied macht

IMAGO / bonn-sequenz

Er schafft Abhilfe für all jene, die mühsam ihr Leergut aus Taschen, Beuteln oder Rucksäcken holen müssen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn große Mengen an Flaschen zurückgegeben werden, da der gesamte Vorgang so viel angenehmer und schneller gestaltet wird.

Darüber hinaus schont diese kleine Hilfe den Rücken, da man sich nicht ständig bücken muss, um die Tasche vom Boden aufzuheben. Vor allem ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen profitieren enorm von diesem praktischen Detail, das den Rückgabeprozess deutlich erleichtert.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.