Polizeieinsatz während Live-Stream: Was hinter dem SEK-Einsatz bei Trymacs steckt

6. Die rechtlichen Folgen für die Täter

Bild: IMAGO / McPHOTO

Swatting ist eine schwerwiegende Straftat, die mit harten Strafen geahndet wird. Täter, die falsche Notrufe absetzen und Polizeieinsätze verursachen, müssen mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. In Deutschland kann der Missbrauch des Notrufs zu empfindlichen Geldstrafen und sogar Gefängnisstrafen führen.

Diese Art von Belästigung gefährdet nicht nur die betroffenen Influencer, sondern auch die Sicherheit von Polizeikräften und anderen unschuldigen Personen, die in den Einsatz verwickelt werden. Im Fall von Trymacs hat die Polizei bereits Ermittlungen aufgenommen, um den Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Doch was passiert, wenn der Täter gefunden wird? Das erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.