Polizei, Politik und Provokation – Böhmermann erneut im Kreuzfeuer
2. Das BAP im Zentrum der Kritik
Bild: IMAGO / Future Image
Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das sogenannte „Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan“ (BAP). Laut Böhmermann läuft es schleppend und verfehlt bisher seine humanitären Ziele. Die Kritik: Es würden deutlich weniger Schutzsuchende aufgenommen, als ursprünglich angekündigt. Besonders pikant: Die Bundespolizei soll daran laut Sendung maßgeblich beteiligt sein.
Diese Behauptung bringt Dynamik ins Spiel, denn sie geht über klassische Satire hinaus und trifft eine staatliche Institution direkt. Der Vorwurf: Die Bundespolizei verhindere bewusst das Gelingen des Programms – angeblich aus ideologischen Gründen. Eine Einschätzung, die in Kreisen der Polizei auf massiven Widerstand stößt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.