Polizei, Politik und Provokation – Böhmermann erneut im Kreuzfeuer

1. Der nächste Aufreger aus dem Hause Böhmermann

Bild: IMAGO / BOBO

Kaum eine Woche vergeht, ohne dass Jan Böhmermann mit seiner ZDF-Sendung in die Schlagzeilen gerät. Ob es sich um rechtes Gedankengut im Netz oder um vermeintliche staatliche Missstände handelt – der Satiriker sucht regelmäßig die Reibungspunkte. Auch diesmal trifft er mit seiner Kritik einen besonders sensiblen Nerv: die Arbeit der Bundespolizei.

Doch was auf dem Papier als Satire deklariert wird, sorgt in der Praxis für politischen Zündstoff. Die öffentliche Reaktion auf die Sendung ist gespalten: Zwischen Lob für investigative Schärfe und Vorwürfen der Grenzüberschreitung. Was genau passiert ist, beleuchtet dieser Artikel Schritt für Schritt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.