Plastikflut in der Tiefe: Forscher schlagen Alarm

7. Tiefseemüll als globale Herausforderung

Bild: Rich Carey / Shutterstock.com

Die Entdeckung im Calypso Deep ist kein Einzelfall – sondern ein Symptom eines weltweiten Müllproblems. Ozeane speichern nicht nur CO₂, sondern auch unseren Müll. Plastik zersetzt sich über Jahrhunderte nicht, sondern wird zu Mikroplastik, das in die Nahrungskette gelangt.

Die Ozeane sind kein Müllschlucker. Ihre Gesundheit entscheidet über das globale Klima, die Fischbestände und letztlich auch unser Überleben. Nur durch konsequente Gesetzgebung, internationale Zusammenarbeit und gesellschaftlichen Druck lässt sich das Problem langfristig bekämpfen. Der Fund in 5000 Metern Tiefe sollte ein Weckruf sein – für uns alle.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.