Plastikflut in der Tiefe: Forscher schlagen Alarm

5. Appell der Wissenschaft an die Gesellschaft

Bild: afotostock / Shutterstock.com

Professor Miguel Canals von der Universität Barcelona warnt: „Die Tiefsee ist der breiten Öffentlichkeit immer noch weitgehend unbekannt.“ Gerade deshalb sei es so schwierig, gesellschaftliches Bewusstsein zu schaffen. Doch genau das sei notwendig, um politische Maßnahmen durchzusetzen.

Die Forscher fordern eine gemeinsame Anstrengung: Wissenschaft, Medien, Influencer und Politik sollen gemeinsam aufklären. Der Schutz der Meere ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine moralische Pflicht. Die Tiefsee darf nicht in Vergessenheit geraten, nur weil sie unsichtbar ist. Jeder Beitrag zählt – auch durch bewussten Konsum und Müllvermeidung im Alltag.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.