Plastikflut in der Tiefe: Forscher schlagen Alarm

5. Appell der Wissenschaft an die Gesellschaft

Bild: afotostock / Shutterstock.com

Professor Miguel Canals von der Universität Barcelona warnt: „Die Tiefsee ist der breiten Öffentlichkeit immer noch weitgehend unbekannt.“ Gerade deshalb sei es so schwierig, gesellschaftliches Bewusstsein zu schaffen. Doch genau das sei notwendig, um politische Maßnahmen durchzusetzen.

Die Forscher fordern eine gemeinsame Anstrengung: Wissenschaft, Medien, Influencer und Politik sollen gemeinsam aufklären. Der Schutz der Meere ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine moralische Pflicht. Die Tiefsee darf nicht in Vergessenheit geraten, nur weil sie unsichtbar ist. Jeder Beitrag zählt – auch durch bewussten Konsum und Müllvermeidung im Alltag.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.