Plastikflut in der Tiefe: Forscher schlagen Alarm

4. Rekordwerte der Verschmutzung

Bild: daniilphotos / Shutterstock.com

Laut dem Fachmagazin „Marine Pollution Bulletin“ handelt es sich bei den Funden um eine der höchsten gemessenen Müllkonzentrationen in solchen Tiefen. Diese Daten sind alarmierend, da sie zeigen, wie weit der menschliche Einfluss reicht.

Die Vorstellung, dass Tiefseegräben unberührte Refugien sind, gilt damit als überholt. Die Schwere der Verschmutzung in Calypso Deep steht symbolisch für das globale Problem. Meeresströmungen, Fischfang und illegale Entsorgung tragen zur Verteilung bei – und machen selbst die unerreichbarsten Orte zu Müllhalden. Es braucht dringend striktere Regelungen und internationale Vereinbarungen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.