Papst Franziskus: Was er wirklich besaß

5. Frühere Päpste und der Umgang mit Geld

Bild: IMAGO / UPI Photo

Frühere Päpste wie Benedikt XVI. lebten ähnlich, erwirtschafteten jedoch über Buchverkäufe zusätzliche Einkünfte. Benedikt spendete diese oder führte sie der Kirche zurück. Manche Quellen, wie die „Economic Times“, berichten von Papstgehältern von 30.000 Euro monatlich – doch diese wurden meist nicht beansprucht.

Franziskus ging noch einen Schritt weiter: Er verzichtete vollständig auf jede Form privaten Einkommens. Sein Leben bleibt ein Symbol für Verzicht und bewusste Einfachheit inmitten einer Welt voller Luxus und Macht.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.