Natürlich floss Geld: Das „Institut für die religiösen Werke“, besser bekannt als Vatikanbank, erwirtschaftete allein 2023 etwa 30 Millionen Euro Gewinn. Doch dieses Geld diente nicht dem Papst privat, sondern floss in soziale Projekte und die Verwaltung des Kirchenstaats. Franziskus hatte keinen Zugriff auf persönliche Reichtümer.
Stattdessen legte er Wert darauf, dass die Erträge des Vatikans wohltätigen Zwecken zugutekamen – ein weiteres Zeichen seiner tiefen Überzeugung, dass Reichtum eine Verantwortung bedeutet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.