Papst Franziskus: Was er wirklich besaß

4. Die stille Macht der Vatikanbank

Bild: IMAGO / Dreamstime

Natürlich floss Geld: Das „Institut für die religiösen Werke“, besser bekannt als Vatikanbank, erwirtschaftete allein 2023 etwa 30 Millionen Euro Gewinn. Doch dieses Geld diente nicht dem Papst privat, sondern floss in soziale Projekte und die Verwaltung des Kirchenstaats. Franziskus hatte keinen Zugriff auf persönliche Reichtümer.

Stattdessen legte er Wert darauf, dass die Erträge des Vatikans wohltätigen Zwecken zugutekamen – ein weiteres Zeichen seiner tiefen Überzeugung, dass Reichtum eine Verantwortung bedeutet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.