Papst Franziskus: Was er wirklich besaß

4. Die stille Macht der Vatikanbank

Bild: IMAGO / Dreamstime

Natürlich floss Geld: Das „Institut für die religiösen Werke“, besser bekannt als Vatikanbank, erwirtschaftete allein 2023 etwa 30 Millionen Euro Gewinn. Doch dieses Geld diente nicht dem Papst privat, sondern floss in soziale Projekte und die Verwaltung des Kirchenstaats. Franziskus hatte keinen Zugriff auf persönliche Reichtümer.

Stattdessen legte er Wert darauf, dass die Erträge des Vatikans wohltätigen Zwecken zugutekamen – ein weiteres Zeichen seiner tiefen Überzeugung, dass Reichtum eine Verantwortung bedeutet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.