Ostern ohne Eier? So verlängerst du ihre Haltbarkeit und bist bestens vorbereitet!

1. Eierknappheit aufgrund der Vogelgrippe

Bild: IMAGO / NurPhoto

Die Vogelgrippe hat in den letzten Monaten die Hühnerbestände in vielen Ländern stark dezimiert, was zu einer Eierknappheit geführt hat. Diese Situation hat die Eierproduktion weltweit beeinträchtigt und ist nun deutlich in den Supermarktregalen sichtbar. Besonders zum Osterfest, wenn der Bedarf an Eiern traditionell steigt, könnte sich die Lage weiter verschärfen.

In vielen Regionen sind die Regale bereits leerer als gewohnt, und die Eierpreise sind deutlich gestiegen. In dieser Situation fragen sich viele, wie sie trotzdem nicht auf die begehrten Eier verzichten müssen. Doch es gibt Lösungen, die dir helfen können, deine Vorräte zu sichern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.