Ostern ohne Eier? So verlängerst du ihre Haltbarkeit und bist bestens vorbereitet!

1. Eierknappheit aufgrund der Vogelgrippe

Bild: IMAGO / NurPhoto

Die Vogelgrippe hat in den letzten Monaten die Hühnerbestände in vielen Ländern stark dezimiert, was zu einer Eierknappheit geführt hat. Diese Situation hat die Eierproduktion weltweit beeinträchtigt und ist nun deutlich in den Supermarktregalen sichtbar. Besonders zum Osterfest, wenn der Bedarf an Eiern traditionell steigt, könnte sich die Lage weiter verschärfen.

In vielen Regionen sind die Regale bereits leerer als gewohnt, und die Eierpreise sind deutlich gestiegen. In dieser Situation fragen sich viele, wie sie trotzdem nicht auf die begehrten Eier verzichten müssen. Doch es gibt Lösungen, die dir helfen können, deine Vorräte zu sichern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.