Oster-Skandal: „Sitzhase“ empört Kunden – Was steckt dahinter?

5. Klassische Schokohasen bleiben beliebt

Bild: Scott Habermann / Shutterstock.com

Trotz des Wirbels um den „Sitzhasen“ bleiben klassische Schokoladenhasen wie der bekannte „Goldhase“ von Lindt oder der beliebte „Schmunzelhase“ von Milka weiterhin beliebt bei Verbrauchern. Diese traditionellen Osterprodukte haben längst Kultstatus erreicht und sind bereits seit Jahrzehnten fest etabliert.

So wird der Lindt-Goldhase seit 1952 produziert und ist seither eine beliebte Ostertradition in vielen Familien. Auch der Milka-Schmunzelhase, den es bereits seit 1973 gibt, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Diese beiden Beispiele zeigen deutlich, dass klassische Osterhasen-Produkte nach wie vor ihren festen Platz haben und nicht durch ungewöhnlich bezeichnete Varianten verdrängt werden. Trotz kurzfristiger Aufregung entscheiden sich die Kunden weiterhin gern für die bewährten Osterfiguren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.