Oster-Skandal: „Sitzhase“ empört Kunden – Was steckt dahinter?

4. Aldi hat ähnliche Produkte

Bild: Scott Habermann / Shutterstock.com

Nicht nur Lidl, sondern auch der Discounter-Konkurrent Aldi bietet ähnliche Schokoladenfiguren unter der Bezeichnung „Sitzhase“ an. Ebenso findet man dort eine weitere Variation namens „Stehhase“. Diese Produktnamen existieren bereits seit einiger Zeit und sind keineswegs neu auf dem Markt.

Auch Aldi äußerte sich indirekt zur Debatte und verwies darauf, dass es branchenübliche Bezeichnungen seien, um Kunden die Unterscheidung der unterschiedlichen Schokofiguren zu erleichtern. Die kritische Aufmerksamkeit überraschte das Unternehmen dennoch, da diese Produkte bisher nie zu einer Kontroverse geführt hatten. Aldi und Lidl befinden sich nun gemeinsam in der ungewöhnlichen Situation, ein Missverständnis ausräumen zu müssen, das sie weder erwartet noch geplant hatten.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.