Oster-Skandal: „Sitzhase“ empört Kunden – Was steckt dahinter?

3. Lidl reagiert auf Empörung

Bild: columbo.photog / Shutterstock.com

Aufgrund der wachsenden Kritik und der Empörung zahlreicher Kunden sah sich Lidl dazu gezwungen, öffentlich Stellung zu beziehen. Der Discounter veröffentlichte ein offizielles Statement, in dem klargestellt wurde, dass der „Sitzhase“ keine politische Aussage sei, sondern lediglich der besseren Unterscheidung verschiedener Produkte diene.

Die Wahl des Namens sei rein praktisch begründet und beziehe sich auf die Haltung der Schokoladenfigur, so Lidl. Man betonte, dass weiterhin zahlreiche Artikel explizit als „Osterprodukte“ bezeichnet würden und es keinerlei Intention gebe, traditionelle Bezeichnungen abzuschaffen oder das Osterfest weniger sichtbar zu machen. Die Aufregung sei ein Missverständnis und nicht beabsichtigt gewesen. Lidl hofft nun, damit die Situation beruhigt zu haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.