Oster-Skandal: „Sitzhase“ empört Kunden – Was steckt dahinter?

2. Kunden vermuten politischen Hintergrund

Bild: Duncan Andison / Shutterstock.com

In den sozialen Medien wurden schnell Vorwürfe laut, dass hinter dem „Sitzhasen“ eine politische Absicht stecken könnte. Viele Nutzer vermuteten sogar eine bewusste Abkehr vom traditionellen Osterfest. Sie kritisierten, dass man bewusst auf das Wort „Oster-“ verzichte, um andere Kulturen oder Religionen nicht zu verärgern. Schnell verbreiteten sich diese Vermutungen und führten zu hitzigen Diskussionen.

Einige Social-Media-Nutzer riefen daher zu einem Boykott der entsprechenden Produkte auf und machten deutlich, dass sie solche vermeintlichen politischen Zugeständnisse nicht unterstützen würden. Andere wiederum hielten die Empörung für übertrieben und argumentierten, dass der Name wohl kaum ein ernsthaftes Statement sei, sondern schlichtweg eine Produktbezeichnung. Dennoch wurde die Diskussion zunehmend emotional geführt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.