Nürnberger Zoo plant Schock-Maßnahme: Paviane sollen getötet werden
4. Zucht oder Schutz?
Bild: Torsten Pursche / Shutterstock.com
Zoodirektor Dag Encke betont, dass man auch in Zukunft züchten müsse, um die Art langfristig zu erhalten. Dabei stelle sich immer die Frage: Wohin mit den Tieren? Für die Guinea-Paviane, die in ihrer Heimat als gefährdet gelten, ist die Haltung in Zoos gleichzeitig ein Schutz- und ein Zuchtprojekt. Doch die Realität zeigt, dass die Kapazitäten oft nicht ausreichen.
Der Fall in Nürnberg macht deutlich, wie schwierig es ist, Artenschutz und Platzprobleme in Einklang zu bringen. Noch ist keine endgültige Entscheidung gefallen, doch die Diskussionen dauern an. Ob am Ende wirklich getötet wird, hängt auch von öffentlichen Druck und Alternativlösungen ab.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.