Nürnberger Zoo plant Schock-Maßnahme: Paviane sollen getötet werden

3. Heftiger Widerstand der Tierschützer

Bild: Richard Hages / Shutterstock.com

Tierschutzorganisationen wie Pro Wildlife kritisieren die Pläne des Zoos scharf. Ihrer Ansicht nach hätte die Zucht längst gestoppt oder das Gehege erweitert werden müssen. Für sie ist klar: Die Paviane wurden auch gezielt als Besuchermagnet genutzt. Besonders die Jungtiere ziehen jährlich Tausende an, was finanzielle Vorteile bringt.

Diese Strategie sei jedoch langfristig verantwortungslos und widerspreche dem Gedanken des Artenschutzes. Statt zu töten, sollte man alternative Lösungen suchen, etwa neue Gehege bauen oder sichere Unterbringungsmöglichkeiten schaffen. Tierschützer sehen in der Tötung nicht nur eine ethische, sondern auch eine moralische Bankrotterklärung der Zooverwaltung.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.