Nürnberger Zoo plant Schock-Maßnahme: Paviane sollen getötet werden

2. Fehlgeschlagene Verhütung

Bild: Rostasedlacek / Shutterstock.com

Um die Pavian-Population zu kontrollieren, setzte der Zoo in der Vergangenheit auf Verhütungsmittel für die Weibchen. Diese Maßnahmen führten jedoch zu massiven Problemen im sozialen Gefüge der Gruppe. Weibchen wurden vorübergehend steril, was zu Spannungen und Konflikten unter den Tieren führte. Schließlich stoppte der Zoo das Experiment, da es die Tiere mehr belastete als schützte.

Parallel versuchte man, die Paviane an andere Zoos abzugeben – leider ohne Erfolg. Diese gescheiterten Ansätze zeigen, wie schwierig die kontrollierte Zucht in Gefangenschaft sein kann. Dass daraus nun eine Tötung resultieren könnte, empört viele Tierfreunde und heizt die Debatte weiter an.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.