Nürnberger Zoo plant Schock-Maßnahme: Paviane sollen getötet werden

1. Platzmangel als Auslöser

Bild: Multimarketz / Shutterstock.com

Im Nürnberger Zoo leben derzeit über 40 Paviane, obwohl das Gehege ursprünglich nur für 25 Tiere konzipiert wurde. Über die Jahre stieg die Zahl kontinuierlich an, sodass der Platz heute nicht mehr ausreicht. Die Tiere benötigen jedoch ausreichend Raum, um ihre sozialen Strukturen auszuleben und Stress zu vermeiden.

Laut Zoo sei der Platzmangel der Hauptgrund, warum nun drastische Schritte diskutiert werden. Für viele Besucher klingt diese Erklärung zunächst nachvollziehbar, doch bei genauerem Hinsehen ergeben sich zahlreiche kritische Fragen. Überfüllung kann gefährlich für Tier und Mensch werden, doch muss es wirklich so weit kommen?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.