Nürnberger Zoo plant Schock-Maßnahme: Paviane sollen getötet werden

1. Platzmangel als Auslöser

Bild: Multimarketz / Shutterstock.com

Im Nürnberger Zoo leben derzeit über 40 Paviane, obwohl das Gehege ursprünglich nur für 25 Tiere konzipiert wurde. Über die Jahre stieg die Zahl kontinuierlich an, sodass der Platz heute nicht mehr ausreicht. Die Tiere benötigen jedoch ausreichend Raum, um ihre sozialen Strukturen auszuleben und Stress zu vermeiden.

Laut Zoo sei der Platzmangel der Hauptgrund, warum nun drastische Schritte diskutiert werden. Für viele Besucher klingt diese Erklärung zunächst nachvollziehbar, doch bei genauerem Hinsehen ergeben sich zahlreiche kritische Fragen. Überfüllung kann gefährlich für Tier und Mensch werden, doch muss es wirklich so weit kommen?

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.