NRW-Explosion: Tankzug geht hoch – zwei Menschen schwer verletzt

Tickende Zeitbombe auf Rädern

Image: AI
Image: AI

Der verunglückte Sattelzug transportierte Flüssiggas – hochentzündlich schon bei kleinsten Lecks. Erste Hinweise deuten auf eine defekte Entlüftungsleitung, die Gas in die Werkstatt strömen ließ, wo Funkenflug einer Flexmaschine das Desaster auslöste.

Solche Transporte gelten als Routine, doch in geschlossenen Hallen kann sich selbst geringer Gas­austritt in Sekunden zur explosiven Gemischwolke entwickeln. Experten vergleichen die freiwerdende Energie mit „mehreren Hundert Kilogramm TNT“.

Doch noch ist unklar, ob ein technischer Defekt oder menschliches Versagen die Ursache war. Genau das klären jetzt die Ermittler …

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.