Niedersachsen: Masern kehren zurück – Alarmstufe Rot wegen steigender Infektionen!

3. Symptome und Risiken

Bild: Tiplyashina Evgeniya / Shutterstock.com

Masern sind durch Symptome wie Fieber, Husten, Bindehautentzündung und einen charakteristischen Hautausschlag gekennzeichnet. Diese Symptome können zwar unangenehm sein, doch die Krankheit birgt noch größere Risiken. Masern können schwerwiegende Komplikationen verursachen, darunter Mittelohrentzündungen, Lungenentzündungen und sogar eine Enzephalitis, die zu bleibenden Schäden führen kann.

Diese Gefahren unterstreichen die Dringlichkeit eines umfassenden Impfschutzes. Ein vollständiger Impfstatus ist der beste Schutz gegen die schweren Folgen der Krankheit und hilft, die Gesundheit der Betroffenen langfristig zu sichern. Die potenziellen Komplikationen machen deutlich, wie wichtig es ist, frühzeitig zu impfen und die Impfquote hoch zu halten, um die Bevölkerung effektiv zu schützen.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.