Neues Verkehrsschild kann 100 Euro kosten – was Autofahrer jetzt wissen müssen
4. So erkennst du Radschnellwege ohne Schild
Bild: IMAGO / Depositphotos
Weil das Zeichen 350.1 nicht überall angebracht ist, helfen bestimmte Indizien beim Erkennen eines Radschnellwegs. Laut ADAC sind diese Wege besonders breit, meist asphaltiert und klar vom Fuß- oder Kfz-Verkehr getrennt.
Im Einrichtungsverkehr sind sie mindestens 3 Meter breit, bei Zweirichtungsverkehr sogar 4 Meter. Die Mindestlänge beträgt 5 Kilometer, und oft liegen sie in der Nähe größerer Städte, da sie dem Pendelverkehr dienen. Zudem genießen sie Vorrang an Kreuzungen – ein weiterer Hinweis. Wer diese Merkmale kennt, kann auch ohne Schild erkennen: Hier hat das Auto nichts verloren.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.