Neue Kleidung vor dem ersten Tragen unbedingt waschen: Das steckt dahinter

3. Hygiene: Kleidung hat eine lange Reise hinter sich

Bild: Shutterstock / fizkes

Hast du dich jemals gefragt, wie viele Menschen das Kleidungsstück schon berührt haben, bevor es in deinem Einkaufskorb landet? Neue Kleidung wird oft in der Produktion, während des Transports und in den Umkleidekabinen mehrmals anprobiert oder sogar an den Händen von Unbekannten getragen.

All diese Bakterien und Keime können auf deiner neuen Kleidung haften bleiben und beim Tragen auf deine Haut gelangen. Um sicherzustellen, dass du keine Hygienerisiken eingehst, ist es ratsam, neue Klamotten vor dem ersten Tragen gründlich zu waschen und somit Bakterien und Rückstände zu entfernen.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.