Neue ARD-Regeln stellen Jens Riewa vor eine Herausforderung

7. Der Weg zur inklusiveren „Tagesschau“

Bild: Imago / APress

Die Entscheidung des NDR, die traditionelle Begrüßung zu ändern, ist nur ein Teil einer größeren Bewegung hin zu einer inklusive und authentischeren Kommunikation. Die „Tagesschau“ hat in den letzten Jahren immer wieder versuchte, der gesellschaftlichen Entwicklung gerecht zu werden, indem sie sowohl in der Sprache als auch in der Ansprache der Zuschauer Anpassungen vornahm. Der Verzicht auf die formelle Anrede soll nicht nur ein Zeichen für mehr Zugänglichkeit sein, sondern auch eine Möglichkeit, alle Zuschauer anzusprechen – unabhängig von Geschlecht oder gesellschaftlichem Status.

In diesem Kontext stellt die Änderung der Begrüßung einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen und inklusiven Sendung dar, die den Anforderungen und Erwartungen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht wird.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.