Neue ARD-Regeln stellen Jens Riewa vor eine Herausforderung

4. Riewas Moment der Unsicherheit

Bild: Imago / epd

Der Vorfall am 4. Januar, bei dem Jens Riewa kurz ins Stocken geriet, verdeutlichte, wie stark die alte Formel in den Gewohnheiten der Moderatoren verankert ist. In der Vergangenheit hat sich Riewa stets mit dem vertrauten Satz „Guten Tag, meine Damen und Herren“ an die Zuschauer gewandt. Doch an diesem Tag, als er die neue Formel einführen wollte, wurde er durch den geänderten Ablauf überrascht. Ein kurzer Moment der Unsicherheit war die Folge, der jedoch schnell überwunden wurde.

Es war ein Moment, der zeigt, wie tief gewohnte Rituale auch in der professionellen Arbeit eines Moderators verwurzelt sind. In einer Zeit, in der Veränderungen zunehmend die Norm werden, ist es interessant zu beobachten, wie diese auch erfahrene Persönlichkeiten wie Riewa herausfordern können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.