Neue Anrede bei der Tagesschau: Ein Wandel in der Begrüßung
3. Die neue Begrüßung
Bild: IMAGO / Strussfoto
Seit dem 20. November lautet die neue Begrüßung der „Tagesschau“: „Guten Abend, ich begrüße Sie zur Tagesschau.“ Damit wird auf die traditionelle Anrede „Damen und Herren“ verzichtet und stattdessen eine allgemeine, inklusive Formulierung gewählt. Dieser Schritt soll dazu beitragen, die Sendung modernen Ansprüchen anzupassen und eine breitere Zielgruppe anzusprechen.
Insbesondere soll der Verzicht auf die formelle Begrüßung jüngere Zuschauer sowie Menschen, die sich mit der bisherigen Sprache nicht identifizieren konnten, stärker ansprechen. Die Entscheidung, sich von einer etablierten Tradition zu lösen, spiegelt den Wunsch wider, die „Tagesschau“ zugänglicher und zeitgemäßer zu gestalten. Damit zeigt die Redaktion, dass sie auf die Veränderungen in der Gesellschaft reagiert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.