Neue Anrede bei der Tagesschau: Ein Wandel in der Begrüßung

1. Die Bedeutung der Tagesschau

Bild: IMAGO / Arnulf Hettrich

Die Tagesschau ist seit Jahrzehnten eine Institution der deutschen Medienlandschaft. Mit ihrer präzisen Berichterstattung und den klaren Fakten hat sie sich das Vertrauen der Zuschauer erworben. Jede Nachrichtensendung beginnt mit einer Begrüßung, die für viele ein vertrautes Ritual darstellt. Die Worte „Guten Abend, meine Damen und Herren“ sind für die meisten Menschen in Deutschland ein Stück Alltag geworden.

Über die Jahre hat sich die Tagesschau immer wieder an veränderte Rahmenbedingungen angepasst, doch einige Aspekte, wie die Begrüßung, blieben unverändert. Dieser Schritt, die bekannte Anrede abzuschaffen, zeigt nun, dass selbst die größten Traditionen nicht für immer in Stein gemeißelt sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.