Neuanfang in Kalifornien: Robert Habeck wechselt an US-Elite-Uni

7. Was bleibt: Eine ungewöhnliche politische Karriere mit offenem Ausgang

Bild: IMAGO / Revierfoto

Robert Habeck war nie ein gewöhnlicher Politiker – und auch sein Abgang wird es nicht sein. Er geht nicht über Nacht, nicht mit Knall – sondern mit einem ruhigen Schritt zur Seite. Vom Kabinettstisch in den Hörsaal, vom Krisenmanager zum Krisenanalytiker – dieser Übergang wirkt durchdacht, nicht zufällig.

Was von ihm bleibt, ist das Bild eines Mannes, der Politik als moralisches und intellektuelles Projekt verstand. Ob sein Wirken in Berkeley ein einmaliges Intermezzo ist oder der Beginn eines neuen Lebensabschnitts, wird sich zeigen. Klar ist: Robert Habeck verabschiedet sich nicht ins Schweigen – sondern in den Dialog. Nur eben unter anderen Vorzeichen.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.