Neuanfang in Kalifornien: Robert Habeck wechselt an US-Elite-Uni
6. Die transatlantische Brücke als letzter politischer Auftrag?
Bild: IMAGO / Revierfoto
Dass Habeck im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags bislang für die deutsch-amerikanischen Beziehungen zuständig war, verleiht seiner neuen Rolle zusätzlichen Tiefgang. Der Aufenthalt in den USA könnte damit nicht nur als persönlicher Neustart, sondern auch als Brückenschlag zwischen Politik und Wissenschaft, zwischen Berlin und Washington verstanden werden.
Auch wenn er sich politisch zurückzieht, bleibt er damit eine Stimme im internationalen Diskurs. Ob er in Zukunft erneut politisch aktiv wird – etwa als Experte, Redner oder Autor – bleibt offen. Sicher ist nur: Mit seinem Umzug nach Berkeley endet ein Kapitel – und ein neues beginnt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.