Nächtliche Angst: Wer macht Frauen wirklich unsicher?

7. Was sich jetzt ändern muss

Bild: ViDI Studio / Shutterstock.com

Die Debatte darf nicht bei Schlagzeilen stehen bleiben – sie braucht Konsequenzen. Es reicht nicht, Gewalt zu verurteilen. Es braucht Aufklärung in Schulen, geschlechtersensible Stadtplanung, verpflichtende Fortbildungen für Sicherheitskräfte. Auch Täterarbeit gehört dazu: Warum verhalten sich manche Männer bedrohlich?

Wie kann man das verhindern? Der Fokus muss weg von Symptomen und hin zu Ursachen. Frauen sollen nicht länger lernen, wie sie sich schützen – Männer sollen lernen, was Respekt bedeutet. Es geht um eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Nur so wird aus der Diskussion Veränderung. Und nur so kann echte Sicherheit entstehen – nicht nur auf dem Papier, sondern auf der Straße.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.