Nächtliche Angst: Wer macht Frauen wirklich unsicher?

5. Weibliche Freiheit als politische Aufgabe

Bild: Jacob Lund / Shutterstock.com

Wenn sich Frauen im öffentlichen Raum nicht sicher fühlen, ist das ein Demokratiedefizit. Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für Teilhabe – und damit ein politisches Thema. Wer abends nicht joggen geht, weil er Angst hat, oder auf Partys verzichtet, lebt eingeschränkt.

Die Verantwortung dafür liegt nicht bei den Frauen – sondern im System. Es braucht gezielte Maßnahmen: bessere Beleuchtung, geschulte Polizei, Aufklärung über sexuelle Übergriffe – und langfristig ein Umdenken in der Erziehung. Politik muss Räume schaffen, in denen sich alle frei bewegen können. Die Sicherheit von Frauen ist kein Randthema, sondern eine zentrale Gerechtigkeitsfrage.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.