Nächtliche Angst: Wer macht Frauen wirklich unsicher?

5. Weibliche Freiheit als politische Aufgabe

Bild: Jacob Lund / Shutterstock.com

Wenn sich Frauen im öffentlichen Raum nicht sicher fühlen, ist das ein Demokratiedefizit. Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für Teilhabe – und damit ein politisches Thema. Wer abends nicht joggen geht, weil er Angst hat, oder auf Partys verzichtet, lebt eingeschränkt.

Die Verantwortung dafür liegt nicht bei den Frauen – sondern im System. Es braucht gezielte Maßnahmen: bessere Beleuchtung, geschulte Polizei, Aufklärung über sexuelle Übergriffe – und langfristig ein Umdenken in der Erziehung. Politik muss Räume schaffen, in denen sich alle frei bewegen können. Die Sicherheit von Frauen ist kein Randthema, sondern eine zentrale Gerechtigkeitsfrage.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.